Ihr Orthopäde für Fuß und Sprunggelenk in Berlin
Wir nutzen das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, um Schmerzen im Fuß und Sprunggelenk zu behandeln. Informieren Sie sich hier über unsere modernen und vielseitigen Methoden zur Diagnostik und Therapie. Den für Sie geeigneten Therapieweg finden wir individuell in der Sprechstunde – in Ihrer orthopädischen Privatpraxis in Berlin-Zehlendorf.
Allgemeines
Allgemeines
Unsere Füße leisten echte Tragkraft: Ein Leben lang stemmen Sie unser gesamtes Körpergewicht und vollbringen Höchstleistungen beim Sport. Meist nehmen wir sie als selbstverständlich wahr – bis Schmerzen in den Füßen oder im Sprunggelenk auftreten.
Fußschmerzen sind häufig die Folge einer jahrelangen Fehlstellung (z. B. Senkfuß oder Spreizfuß). Diese führen schließlich zu Verformungen des Fußskeletts, besonders bekannt ist hier der Hallux valgus (Ballenzehe). Die Schmerzen können aber auch Ausdruck einer Abnutzungserscheinung sein. Eine häufige Begleiterscheinung der Arthrose im Fuß ist der versteifte Zeh, der Hallux rigidus. Durch Fußbeschwerden wird im wörtlichen Sinne jeder Schritt zum Schmerz. Deswegen ist hier schnelle Hilfe angebracht.
In unserer Orthopädie-Praxis in Berlin-Zehlendorf bieten wir Ihnen eine große Bandbreite an modernen Methoden zur Diagnose und Behandlung von Fußbeschwerden. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Diagnose und Therapie, sowie häufige Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk geben.
Ausführliche Untersuchung und Diagnostik bei akuten und chronischen Fußschmerzen
Akute und chronische Fußschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Bei Ersteren ist es meist ein Unfall, bei Letzteren oft eine langjährige Fehlstellung oder Abnutzungserscheinungen. Um die Ursache Ihrer Symptome zu finden, nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Anamnese, Untersuchung und Diagnostik.
Der erste Schritt ist das persönliche Gespräch mit Ihnen als Patient. Hier beschreiben Sie genau, welche Beschwerden oder Schmerzen Sie im Fuß verspüren. Anschließend folgt die ausführliche Untersuchung und Diagnostik.
Möglichkeiten zur Therapie von Knie- und Sprunggelenkbeschwerden:

Bild: Microgen / Shutterstock.com
Fußschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben – umso wichtiger ist eine gründliche Untersuchung.
Leistungen wie die MRT oder CT werden nicht direkt in unserer orthopädischen Praxis durchgeführt. In der Regel sind schnelle Termine aber möglich.
Behandlung: Konservative Orthopädie für den Fuß
Nach Abschluss der Untersuchung erklären wir Ihnen die gestellte Diagnose ausführlich und zeigen auf, welche Therapiemaßnahmen sinnvoll sind. So unterstützen wir Sie dabei, Ihre eigene Erkrankung oder Verletzung besser zu verstehen und den Therapieweg aktiv mitzugestalten. Den Behandlungsweg, für den wir uns gemeinsam entscheiden, leiten wir sodann zügig ein.
Möglichkeiten zur Therapie von Knie- und Sprunggelenkbeschwerden:
Arthrosetherapie mit Gelenkinjektionen
Injektionstherapie
Einlagenversorgung
Schuhversorgung
Stoßwellentherapie
Schmerztherapie (multimodal)
Sportmedizinische Beratung
Fußchirurgie beim Orthopäden in Berlin
In unserer Praxis spezialisieren wir uns auf die konservative Orthopädie, also die nicht operativ arbeitende. Diese versuchen wir so weit wie möglich auszureizen, um eine OP am Fuß oder Sprunggelenk zu vermeiden.
Wenn eine OP für einen Patienten jedoch notwendig ist, haben Sie die Möglichkeit zum Fußchirurgen unserer medizinischen Kooperationsgemeinschaft – Dr. Böhr – zu gehen. Wir arbeiten eng mit unserem Partner zusammen und stehen auf Wunsch im steten Austausch.
Frau Dott. med. Klarholz-Pevere ist zertifizierte Fußchirurgin. Sie kann Sie daher kompetent beraten, ob eine Operation zu empfehlen ist. Dabei bespricht sie ausführlich die Vorteile und Risiken, die mit einem Eingriff einhergehen.
Hallux valgus behandeln – Fuß-Orthopäde in Berlin
Der Hallux valgus (auch Ballenzeh genannt) ist eine schmerzhafte Verformung des Vorderfußes. Hier spreizt sich der erste Mittelfußknochen des großen Zehs nach außen ab, während der große Zeh sich nach innen zu den anderen Zehen neigt. So entsteht der markante Winkel im Grundgelenk des großen Zehs.
Oft entzündet sich zudem der Schleimbeutel, der über dem Gelenk liegt. Diese Fehlstellung und Entzündung verursachen mitunter starke Schmerzen im Vorderfuß.

Bild: Aksanaku / Shutterstock.com
Welche Behandlung gibt es für den Hallux valgus?
Die Therapie des Hallux valgus erfolgt in erster Linie mit konservativen (nicht-operativen) orthopädischen Maßnahmen. Dazu gehören diese Behandlungsmöglichkeiten:
Tapeverband, das entlastet und das Fußgewölbe stützt
Angepasste Einlagen, die entlasten und stützen
Im Vordergrund der Behandlung steht, die Fehlbelastung oder Fußdeformität zu korrigieren, die den Ballenzeh verursacht haben.
Nur bei anhaltenden Schmerzen sollte die Fehlstellung Hallux valgus auch operativ behandelt werden.
Hallux rigidus behandeln – Fuß-Orthopäde in Berlin
Hallux rigidus bezeichnet die Versteifung des Großzehengrundgelenks, verursacht durch den Verschleiß des Gelenkes (Arthrose). In Folge der Arthrose entzündet sich das Gelenk und es können Knochensporne entstehen, wodurch sich der Gelenkspalt immer weiter verengt. Schließlich wird das Gelenk unbeweglich, sodass der Betroffene nicht mehr über den großen Zeh abrollen kann.
Vom Hallux rigidus Betroffene empfinden oft stechende Schmerzen beim Gehen. Diese Symptome werden durch die Arthrose, also den Gelenkverschleiß verursacht. Sobald das Gelenk versteift ist, treten in der Regel keine Schmerzen mehr auf. Jedoch ist die Bewegungsfreiheit dann aufgehoben.
Welche Möglichkeiten zur Behandlung von Hallux rigidus gibt es?
Das Ziel der konservativen Orthopädie ist es, die Arthrose im Großzehengelenk zu verlangsamen. So reduzieren sich auch die Schmerzen und der Patient kann beschwerdefreier gehen.
Zur Behandlung des Hallux rigidus nutzen wir unter anderem diese Methoden und Hilfsmittel:
Zehenversteifung (kann in fortgeschrittenem Stadium sinnvoll sein)
Ihr Fußspezialist und Orthopäde in Berlin-Zehlendorf
Frau Klarholz-Pevere ist Fachärztin für Orthopädie und zertifizierte Fußchirurgin. Zur Diagnose und Behandlung von Fußbeschwerden kann sie auf ihre langjährige Erfahrung zurückgreifen, die sie unter anderem als Klinikärztin in der Fußchirurgie gesammelt hat.
Sie verfügt über zahlreiche Zusatzausbildungen im Bereich der Fuß-Orthopädie, darunter:
Diesem Fachwissen und dem besonderen Praxis-Leitbild folgend kann Frau Dott. med. Klarholz-Pevere ihren Patienten mit Fußbeschwerden kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen.
Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Fußspezialisten in Berlin? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu unserer Praxis auf oder buchen Sie online Ihren Termin. Wir heißen Sie in unserer orthopädischen Privatpraxis in Berlin-Zehlendorf herzlich willkommen!
Ihre Frau Dott. med. Carola Klarholz-Pevere
und das Praxis-Team